













SPANNZANGEN
Spannzangen werden in konventionellen und CNC-Drehmaschinen zur Werkstückspannung eingesetzt. Diese werden direkt in der Spindel oder in der Spannzangenaufnahme eingebaut.
Unsere Spannzangen kommen bei namhaften Maschinenherstellern, wie z. B. CITIZEN, DMG MORI, GILDEMEISTER, HANWHA, INDEX/TRAUB, MAIER, STAR, SCHÜTTE, TORNOS und TSUGAMI zum Einsatz.
DRUCKSPANNZANGEN
Druckspannzangen werden sowohl in der Haupt- als auch in der Gegenspindel eingesetzt. Verwendung finden die Druckspannzangen in unterschiedlichen Maschinentypen, wie z. B. Kurzdrehmaschinen, Langdrehmaschinen, Mehrspindlern, konventionellen Drehmaschinen, kurvengesteuerten Drehmaschinen und im Sondermaschinenbau.
Die Spannung der Druckspannzange erfolgt über die Druckhülse, welche die Spannzange in axiale Richtung gegen die Überwurfmutter drückt.
VORBAUSPANNZANGEN
Vorbauspannzangen werden in der Gegenspindel zum Abgreifen des Werkstücks eingesetzt. Durch den Vorbau entsteht eine bessere Zugänglichkeit zu dem bearbeitenden Werkstück. Damit die Vorbauspannzangen beim kurzen Spannen nicht aufschnabeln werden diese mit einem verstärkten Federbereich ausgeliefert.
ÜBERGREIF-SPANNZANGEN
Die Übergreif-Spannzangen kommen häufig bei der Produktion zum Einsatz, wenn der zu spannende Durchmesser kleiner als der zu überwindende Durchmesser ist. Der maximal zu überwindende Durchmesserunterschied sollte nicht größer als 2,5mm sein. Entscheidend sind hierbei der Hub, die Spannlänge und der Maschinentyp. Dies muss individuell an das Werkstück angepasst werden.
HYDROMATSPANNZANGEN
Hydromatspannzangen dienen der Werkstückspannung und werden in Rundtaktmaschinen wie zum Beispiel Eubama, Hydromat und Pfiffner (FFG) eingesetzt. Die Hydromatenspannzangen sind erhältlich mit Gewinde- oder Bajonettverschluss. Ebenfalls können diese mit einem Sägegrateinstich im Spannbereich geliefert werden. Passend zu den Hydromatenspannzangen können auch die Hydromatreduzierhülsen, Auswerferstangen, Auswerferhülsen und Anschlagköpfe hergestellt werden.
ZUGSPANNZANGEN
Zugspannzangen dienen der Werkstückspannung und werden in allen gängigen Schleifmaschinen, Teileapparaten und Nachdrehbänken eingesetzt.
Das Spannen erfolgt durch das Zurückziehen der Zugspannzange in die Spannzangenaufnahme.
ZUGSPANNZANGEN SW&B
Zugspannzangen dienen der Werkstückspannung und werden in allen gängigen Schleifmaschinen, Teileapparaten und Nachdrehbänken eingesetzt.
Das Spannen erfolgt durch das Zurückziehen der Zugspannzange in die Spannzangenaufnahme.
VORBAUZUGSPANNZANGEN SW&B
Vorbauzugspannzangen SW&B dienen der Werkstückspannung und werden in allen gängigen Schleifmaschinen, Teileapparaten und Nachdrehbänken eingesetzt.
Das Spannen erfolgt durch das Zurückziehen der Zugspannzange in die Spannzangenaufnahme.
MEHRSPINDLERSPANNZANGEN
Mehrspindlerspannzangen dienen der Werkstückspannung und werden in allen gängigen Mehrspindlern eingesetzt.
TORNOS MEHRSPINDLERSPANNZANGEN
Tornos Mehrspindlerspannzangen dienen der Werkstückspannung und werden in allen gängigen Mehrspindlern eingesetzt.
SYNCHRONSPANNZANGEN
Synchronspannzangen sind speziell für die Index/Traub Drehautomaten lieferbar.
DOPPELKONUS SPANNZANGEN
Doppelkonus Spannzangen sind für alle gängigen Drehautomaten lieferbar.
SPANNZANGEN AUSRICHTDORNE
Die hochpräzisen Ausrichtdorne für Druckspannzangen eignen sich besonders gut zur Überprüfung des axialen bzw. des radialen Versatzes von Maschinenachsen oder auch um den Versatz von Hauptspindel zur Gegenspindel der Maschinengeometrie zu überprüfen.
Des Weiteren werden Ausrichtdorne für die Überprüfung von Taumelschlag und Rundlauf der Haupt- bzw. Gegenspindel eingesetzt.